Interessieren Sie sich für gesundes und ökologisches Bauen? Dann lernen Sie die Vorteile eines Massivholzhauses kennen. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Der konventionelle Holzbau ist die traditionellste Art des Zimmereihandwerks. Und wer ökologisch bewusst, mit einem nachwachsenden Rohstoff bauen will, entscheidet sich für das Naturmaterial Holz.
Bauen ohne Chemie
Ein Holzsystemhaus setzt sich aus Wand-, Boden- und Dachelementen zusammen, die im Betrieb des Holzbauers vorproduziert werden. Das Massivholzhaus besteht durch und durch aus Holz – auf jegliche Bauchemie wird verzichtet. Alle Hölzer werden ohne Leim und Bindemittel miteinander verbunden. Stattdessen werden verschieden ausgerichtete Schichten aus Holzbrettern mit Holzschrauben oder Hartholzdübeln verbunden und bilden so ein fertiges Massivholz-Bauelement. Im Gegensatz zum klassischen Holzbau eines Blockhauses oder eines Strickbaus, bei denen der Aufbau aus liegenden Holzbalken entsteht, versperren sich beim Holzsystemhaus die Holzbrettschichten gegenseitig zu einem statisch perfektionierten, steifen Wand-, Decken- oder Dachelement.
Kurze Montagezeit, variable Gestaltung
Das Massivholzelement ist bei seiner Lieferung auf die Baustelle direkt einsatzbereit. Dies spart Zeit und Geld. Die Holzelemente überzeugen durch ihre natürliche Oberfläche, die allen Räumen von Anfang an eine warme Ausstrahlung verleiht. Damit es dennoch nicht allzu „holzlastig“ wirkt, werden die inneren Trennwände häufig verputzt. So ergibt sich ein schönes Zusammenspiel von warmen Holzoberflächen und zum Beispiel weissen Verputzwänden. Aussen ist ein Massivholzhaus so variabel wie jeder andere Bau auch: Von der Holzschalung über vorgehängte Fassadenplatten bis zum klassischen Verputz ist alles möglich.
Angenehmes Wohnklima
Als organischer Baustoff schafft Holz ein angenehmes Raumklima. Es hat den Vorteil, die Luft zu reinigen und Feuchtigkeit aufzunehmen und im optimalen Mass wieder abzugeben. Ein Massivholzhaus ist im Sommer angenehm kühl und im Winter behaglich warm. Es bietet eine gute Wärmedämmung und ist dank geringer Heizkosten äusserst energieeffizient.
Für den Bau von Holzsystemhäusern werden meist heimische Holzsorten verwendet. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist CO2-neutral. Beste Voraussetzung also für ökologisches Bauen.
Sie können Holzsystemhäuser ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen realisieren. Lassen Sie sich in der Bauarena professionell beraten.